Manch einer mag sich fragen, was dieses sinnlose Gebrabbel eigentlich soll? Diese Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Natürlich interessiert uns vor allem die Ambivalenz von Sprache, die Differenz die sich zwischen dem geschriebenen Zeichen und dem phonetischen Klang auftut, aber auch die konsequente Vermischung verschiedener Sprache gerade auch in orthographischer Hinsicht zu einer Kunstsprache. Dabei ist der Wortteil Kunst durchaus wörtlich zu verstehen, denn im Gegensatz zu einem Großteil der Literatur, die gewichtige und große gesellschaftlich Themen in einer einfachen Sprache verhandelt, siehe dazu auch die Bemerkungen zu Midcult, populären Realismus und International Style von Moritz Baßler, versucht sie das Kunstwollen schon in der Form selbst zum Ausdruck zu bringen und findet dabei zu einer Form, die wir vielleicht als German Patois bezeichnen können.
Dabei gerät der Inhalt der Texte fast schon zur Nebensache, zumal durch die polyphonen Bedeutungen - die durch Schrift und Klang erzeugt werden - parallel diverse Assoziationen entstehen können, welche sich nicht immer zu einem eindeutigen Inhalt hin auflösen lassen. Diese Form der Sprache ist für uns zunächst einmal ein zutiefst individuelles Sprachspiel, dass die Idee der gerechten Repräsentation durch Sprache konsequent weiter auf eine singuläres Sprache hin führt und dabei bewusst das Risiko der Scheiterns, das weiße Rauschen eines idiosynkratischen Sprechens oder gar das Brabbeln der Idiotie in Kauf nimmt. Doch durch die Wahl dieser Form vermeidet sie das Vermitteln allzu einfacher Wahrheiten und immunisiert sich gegen ideologischen Missbrauch durch Demagogen, da die ihr eigene Ideologie die des dadaistischen Nonsens ist.
Neben all dem stellt sich natürlich die Frage, wem man zumuten will und kann dieses Gestammel zu lesen? Wahrscheinlich ist einzig und allein für den Autor selbst interessant, der das Ganze noch dazu als dreidimensionalen Comic begreift. Mithin ist es wahrscheinlich wirklich das kleine Arschloch, das an Imagor- und Logorhoe leidet, im Krickelkrackelland.
Commentaires